top of page

An der Nationalen Geflügelaustellung unsere

Klubschau in Thun 2024

Der Höhepunkt der Geflügelzüchter:innen ist jeweils die  Geflügelausstellung.

"Es war ein wahrer Augenschmaus zu sehen, wie zahlreich unsere Rassen auf der Ausstellung vertreten waren und mit großartigen Erfolgen glänzen konnten."

Klubschau Thun 2024

Die diesjährige Nationale Geflügelausstellung in Thun, bei der auch unsere Klubschau angeschlossen war, wurde in einem würdigen Rahmen  durchgeführt. Grosszügige, helle Hallen mit sehr guten Platzverhältnissen und entsprechend breiten Gängen prägten das Gesamtbild. Dank der einstöckigen Aufstallung war auch das Lichtverhältnis überall sehr gut. 

Für einen Klub ist es immer wünschenswert, wenn seine Tiere in unmittelbarer Nähe zueinander platziert werden. Diesem Anliegen wurde leider nicht entsprochen. So wurden die Neuzüchtungen und Zwerge in einem anderen Abteil der Halle untergebracht. Der Infostand des Klubs verliert so natürlich auch einen Teil seiner Strahlkraft, schade.

Schweizermeisterin

Für den Klub ist es überaus erfreulich, dass unsere Präsidentin Maya Betschart als Schweizermeisterin und zugleich Rassensiegerin mit den Zw. Appenzeller Barthühner (schwarz) erkoren wurde. Diese Ehrung wird nicht nur durch den bewertenden Richter*In erkoren, sondern anschliessend durch die Standard- und Fachkommission bestätigt. Das gibt der Auszeichnung noch eine besondere Bedeutung.

Zw. Barthühner

Die Zw. Barthühner beider Farbenschläge haben erfreulicherweise generell einen sehr hohen Zuchtstand.

Schweizermeister

Dass der Klub mit den Zw. Spitzhauben (silber- schwarzgetupft) einen 2. Schweizermeister und natürlich auch Rassensieger feiern konnte, war sicher mehr als eine Überraschung.

Herzliche Gratulation an Heinrich Zeiter. 

Top Henne
sehr gutes Formentier 

Schweizerhühner

Leider wurden nur neun Tiere gestellt. Sie zeigten einen ausgeglichenen Zuchtstand. Bei dieser Rasse ist in Zukunft eine breitere Zuchtbasis anzustreben. 

Appenzeller Barthühner

Schön, dass bei den Bartlis 36 Tiere gemeldet wurden. Dank unserer Sekretärin Regula Hugentobler, sogar in allen drei Farbenschlägen. Schade, dass bei der Bewertung zu wenig Beachtung auf die rassetypischen Merkmale wie Bart und Kamm gelegt wurde.

Knebelbart und Kamm ohne Perlung 
(beides rassetypische Merkmle die nicht beachtet wurden) 
Guter Kinn- und Backenbart, 
Kamm leider ohne Perlung
Sehr schönes Tier, Schwanz dürfte noch etwas offener sein.  

Appenzeller Spitzhauben

Einmal mehr wurden mit 63 gemeldeten Spitzhauben bei den Grossrassen am meisten Tiere gemeldet. Nicht nur das, es waren auch alle sieben anerkannten  Farbenschläge vertreten. Dies ist ein schöner Erfolg, der all den treuen Mitgliedern*In zu verdanken ist. Karl Koch wurde mit seinen Chamois- weissgetupften Rassensieger.

Erfreulicherweise konnten in allen sieben Farbenschlägen sehr tolle Ergebnisse erzielt werden. Ein besonderer Dank darf dem Richter Heinrich Bachmann ausgesprochen werden. Er verstand es, Besonderheiten der Spitzhauben ausgewogen zu beurteilen.

Tolles Formentier, kleiner Wunsch an Hauben Form.   

Neuzüchtung

Zw. Appenzeller Barthühner (silber- schwarzgetupft)

Gegenüber dem letzten Jahr sind einige Fortschritte gelungen. Leider wurde durch ein Missgeschick ein Tier zu wenig eingeliefert. Somit wurde die Anforderung für dieses Jahr nicht erfüllt.

Gesamtbild

Das Gesamtbild der Klubschau darf einmal mehr als sehr erfreulich beurteilt werden. In allen Rassen und Farbenschlägen ist der Zuchtstand sehr stabil. Sehr erfreulich ist, dass bei allen Rassen sämtliche anerkannten Farbenschläge ausgestellt wurden. Eine bedauerliche Ausnahme sind die Zw. Appenzeller (gold- schwarzgetupft). Dieser Farbenschlag ist vermutlich in der Schweiz ausgestorben.

Man darf davon ausgehen, dass das tolle Gesamtbild der Klubausstellung auch ein Verdienst der jährlichen Rassbesprechung zu Grunde liegt.

Dank

Einen besonderen Dank möchte der Vorstand der verantwortlichen Richterschaft aussprechen. Ihnen ist eine recht ausgeglichene Arbeit gelungen. 

Mit in den Dank einschliessen dürfen wir Maya Betschart, Jules Wüst, Hansueli Mumenthaler und Regula Hugentobler für die Betreuung des Klubstands. Übrigens: Regula hat auch den Sammeltransport hin und zurück bis spät in die Nacht übernommen. 

Andy

bottom of page